(George Bernhard Shaw)
Drum liebe Leute lasst Euch sagen:
wandert viel, dann bleibt Ihr jung.
Und statt zu stöhnen und zu klagen,
bekommt Ihr spielend neuen Schwung.
Wanderplan 2023
Ein Ort – drei Jubiläen:
Hunsrückverein und STUMM-Orgelverein laden ein zu kulturellem Rundgang durch Rhaunen
Am Samstag, dem 07. Oktober
2023, findet der traditonelle Herbst-Markt in Rhaunen statt. Er gilt seit
langer Zeit als Handelsplatz,
Treffpunkt und kulturelles Zentrum. Die Bedeutung von Rhaunen und dem
Markt geht dabei weit über die
Grenzen des ehemaligen Hochgerichts hinaus. Vor dem Hintergrund
freuen sich der Hunsrückverein und
der STUMM-Orgelverein, als kulturtragende Vereine der Gegend,
gemeinsam zu einem geführten
Rundgang durch den Ort einzuladen. Unter fachkundiger Leitung
erfahren die Teilnehmenden
Interessantes zu Rhaunen und den drei Jubiläen, die hier dieses Jahr
zusammenfallen.
Dazu zählt das 300-jährige
Bestehen der Orgel in der evangelischen Kirche als eines der ältesten noch
erhaltenen
Instrumente aus der Werkstatt der Orgelbauerfamilie STUMM in Sulzbach bei Rhaunen. Auf
das gleiche Alter kann das alte
Rathaus im historischen Ortskern zurückblicken. Und auch die Orgel in
der katholischen Kirche kann einen
stolzen Geburtstag feiern. Sie stammt ebenfalls aus der Werkstatt
STUMM und wird in diesem Jahr 130
Jahre alt.
Alle drei Objekte sind restauriert
und befinden sich in hervorragendem Zustand.
Der geführte Rundgang verbindet die
drei Stationen und hält zudem viele weitere Informationen über
Rhaunen bereit. Teil des Rundgangs
ist auch eine musikalische Matinee, die um 11 Uhr in der
katholischen
Pfarrkirche St.
Martin stattfindet. Es erklingen unterhaltsame und selten zu
hörende
Orgelstücke.
Der kulturelle Rundgang durch
Rhaunen beginnt pünktlich um 10 Uhr am alten Rathaus in Rhaunen
Parkmöglichkeiten bestehen u.a. am
Hotel „Goldener Anker“, Am Wartenberg 11, 55624 Rhaunen
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine
Anmeldung ist nicht notwendig.
08.10.2023 Wanderung im Koblenzer Stadtwald mit Hans
Wir wandern im Koblenzer Stadtwald eine Rundtour ab dem Forsthaus Kühkopf.
Die Herbstwanderung führt ab dem Parkplatz Kühkopf zur Kühkopf-Hütte, zur Dommelberg-Hütte
und zum Rittersturz-Denkmal. Entlang der Tour gibt es schöne Ausblicke auf Niederlahnstein und die Lahnmündung, ins Rheintal und auf die Stadt Koblenz
Die Wanderstrecke beträgt ca. 9 km und ist relativ leicht zu erwandern.
Die Wanderung beginnt um 13:15 Uhr.
Treffpunkt für die gemeinsame Abfahrt ist um 12:30 Uhr an der Volksbank Rheinböllen. Nach der Wanderung ist eine Einkehr im Forsthaus Kühkopf vorgesehen.
Gäste sind für diese Wanderung herzlich willkommen.
Nähere Infos beim Wanderführer Hans Schubach (0171 / 2826123)
Nur ein Wandertip: Am 15.10.2023 findet in Simmertal eine Wurstwanderung Rund um Simmertal statt.
22.10.2023 Teufelpfadrunde bei Hennweiler mit Conny u. Gregor.
05.11.2023 Wanderung bei Guldental mit Else-Ruth
23.11.Vortragsabend
Thema: "Hunsrück - Land und Leute"
Referent: Dr. Fritz Schellack
Beginn: 19.00 Uhr im Alten Schulsaal des Gemeindezentrums in Rheinböllen
06.12.2023 Nikolauswanderung mit Josef.
16.12.2023 Adventswanderung mit Adventsfeier im Anschluss an der Grillhütte in Dichtelbach
31.12.2023 Silvesterwanderung mit Josef.
Regelmäßig wird auch eine Wanderung mit Muße und eine Radtour angeboten. Die Teilnehmer der Radtour werden per E-Mail informiert. Wenn Sie nicht im Verteiler sind und teilnehmen möchten, geben Sie uns Bescheid.
Bitte aus Gründen der Müllvermeidung wiederverwertbare Trinkgefäße zur Wanderung mitbringen (falls unterwegs Getränke angeboten werden).
Ebenso bitte an unser Liederheft denken.
Wir wandern bei jeder Witterung. Es gibt für jedes Wetter die richtige Kleidung.
Für Unfälle bei unseren Veranstaltungen besteht kein Versicherungsschutz.
Es haftet weder der Hunsrückverein noch der jeweilige Wanderführer.
Wanderungen in der Woche sowie ausführliche Beschreibungen zu allen anderen Wanderungen, Touren und Veranstaltungen werden kurzfristig in "Heimat Aktuell", der lokalen Presse und auf unserer
Internetseite bekannt gegeben.
Bei einer Begrenzung der Teilnehmeranzahl gilt die Reihenfolge der Eingänge der verbindlichen Anmeldungen und die Reihenfolge der Überweisungen des Teilnehmerpreises. Mitglieder werden
bevorzugt.
Bitte helfen Sie mit, die Natur und die Umwelt zu schützen - eine wesentliche Aufgabe des
Hunsrückvereins.