Wanderung am 19. März 2023 mit Otto, Manfred u. Josef auf dem Panoramaweg Spabrücken
Mit Josef ging es am 05.03.2023 Rund um Karbach.
Mit Helga ging es wieder mit guter Laune zum Karnevalszug nach Oberheimbach.
Am 05.02.2023 führten uns Jutta und Wolfgang in die schöne Umgebung von Oppertshausen. Bei wechselhaftem Wetter haben sich wieder viele an der Tour beteiligt. Auch konnten wir wieder einige Gäste begrüßen. Zum Abschluß der Wanderung hatte uns Jutta und Wolfgang zu einem Salatbuffet eingeladen. Einige Mitwanderer haben sich ebenso an der Vorbereitung des Buffets beteiligt. Ein herzlicher Dank an alle die sich für solche Sonderaktionen stark machen und herrichten. So bleibt der Hunsrückverein Rheinböllen immer erfolgreich!
Am 22.01.2023 machten wir unter der Führung von Helga eine Winterwanderung durch den frisch gefallenen Schnee. Vom Waldsee Argenthal ging es nach Ellern wo uns zur Wanderpause eine Überrraschung mit Glühwein und Punsch erfreute. Dann ging es wieder zurück zum Waldsee wo ein gemütlicher Abschluß organisiert war. Ein schöner Winterspaziergang.
Zur ersten Wanderung im Jahr 2023 führte uns Hans zu einer Nachtwanderung über Ellern- und Schnorbach wieder zurück nach Argenthal. In Schnorbach hatte uns Hans in seiner Garage ein Buffet aufgebaut mit Glühwein, Punsch und allerlei anderen Süßigkeiten. Eine tolle Nachtwanderung, die wiederholt werden sollte.
Am letzten Tag des Jahres 2022 trafen wir uns in Ellern um mit dem Sportverein Ellern das Jahr mit einer Wanderung abzuschließen. 30 Wanderfreunde des Hunsrück
Vereins Rheinböllen waren wiederum dabei.
Am 18.12.2022 rief Helga nach Dichtelbach zur Adventswanderung. Über den Panoramaweg mit tollen Aussichten zum Mittelrheintal ging es mit 40 Mitwanderern bis zum Aussichtspunkt Ohligsberg. Schnee und eisige Winde begleiteten uns auf dem Weg. Unterwegs gab es aber auch etwas Aufwärmendes zu trinken. Nach der Wanderung gab es dann in Helgas Garage einen überraschenden Empfang. Es gab Süßigkeiten, Brezel mit Spundekäs, Glühwein, Punsch, Kaffee und als Höhepunkt, Finsel von Helga persönlich serviert.
Ein schöner 4. Advent wurde uns hier wieder beschert.
Bei der Nikolauswanderung am 10.12.2022 ging es rund um Benzert über die Rayerschieder Höhenaussicht zum Blick nach Horn-Riegenroth-Steinbach u. Kisselbach. Über die Waldkapelle ging es wieder zurück nach Benzert. Wo uns ein reichhaltiges Buffet von Rosi und Siggi serviert wurde. Bei Glühwein, Punsch, Bratwurst und Brezel mit Spundekäs ließen wir den Nachmittag auf Rosis Terrasse gemütlich ausklingen.
Am regnerischen Samstag im November erwanderten wir mit Marita und Günter den Kondbachweg bei Kümbdchen. Zur Erholung ging es nach der Wanderung zum Dalmatio in Kümbdchen.
Am 27.10.2022 waren wir im Wald bei Riesweiler mit Helga und Peter unterwegs. Das Hauptziel der Wanderung war die Gedenkstätte Eremitage Maria Reizenborn. Hier erwartete uns schon Anita Kraemer um uns alles über die Historie zu erzählen. Ein sehr interessanter Vortrag der uns wieder über unsere Heimat sclauer gemacht hat.
Mit Christa u. Wilhelm am 16.10.2022 auf der Traumschleife Rabenlay
Am 02.10.2022 mit Edeltraud und Gaby bei gesegnetem Wetter auf dem Mittelalter Pfad bei Herrstein.
Aber: Gewandert wird bei jedem Wetter!
Bilder von der Radwoche 2022 an der Müritz
Mußewanderung am 14.09.2022 auf dem Liesenfelder Jakobusweg.
Schade, die Wanderwoche 2022 vom 29.08. bis 02.09. 2022 ist wieder vorbei.
An den 4 Wandertagen konnten wir 130 gut gelaunte und starke Mitwanderer begrüßen.
Unsere erfahrenen Wanderführer hatten wieder tolle Wanderrouten für alle ausgesucht:
1. Tag: Rheinhöhe bei Langscheid-Bacharach
2. Tag: 5–Dörfer Tour bei Oberkostenz- Niederkostenz.
3. Tag: Mirza Alpe bei Mörz
4. Tag: Mühlenwanderung durch 5 Bachtäler ab Sportplatz Ney.
Ein besonderer Dank geht an die Wanderführer! Sie machen sich immer wieder Gedanken über die Routen, die sie anbieten können. Sie kümmern sich darum, dass wir
auch nach der Wanderung noch eine Gaststätte finden, die uns auch noch eine Speise bieten kann.
Jetzt freuen wir uns schon wieder auf die Wanderwoche 2023!
Schaut euch die Bilder an. Sie sprechen für sich.
Das Sommerfest 2022 war wieder ein sehr schönes Fest nach 2 Jahren Corona-Pause. Wir konnten uns an den vielen selbst hergestellten Salaten und Kuchen sowie an den Schwenkern von Alfred erfreuen. Sogar der Hunsrückverein-Chor hatte seinen Auftritt.
Mußewanderung am 25.08. mit Wolfgang und Josef zum Sauzahn bei Langscheid
Die Wanderer erwartete am Ausichtspunkt Sauzahn ein saustarkes Bufett. Was sie auch reichlich genossen. Sogar einigen Rheinhöhenweg-Wanderern konnten wir von unserem Angebot etwas anbieten, was sie auch gerne annahmen. Vielen Dank den Spendern!!!
Am 24.08. mit Günter und Walter im Glan- u. Nahetal mit den Rädern unterwegs.
Am 14.August waren wir mit Norbert und Alfred auf dem Willigisweg bei Langenthal.
Am 11.08.waren wir mit Wolfgang auf Radtour in Rheinhessen. Trotz unserer E-Bikes hatten wir trotzdem Mühe auf das Zotzenheimer Hörnchen zu gelangen.
Am 24.07. mit Marita und Günter auf der Traumroute "Liebesschlucht" bei Zell
Mit der Fahrradgruppe auf dem Beller Markt 2022
Generalversammlung 2022 am 16.07.2022 Protokoll der Generalversammlung unter der Seite Vorstand.
Mit Walter und Alfred mit dem Fahrrad von Rheinböllen-Erbach-Breitscheid-Wiebelsheim-Laudert-Riegenroth-Steinbach- Benzweiler mit Rast-Mörschbach- und zurück nach Rheinböllen.
Heute mit Karin und Werner auf der Vitaltour Felsengarten bei Simmertal
Mit Jacqueline und Alfred waren wir heute auf dem Premium Wanderweg "Nohener Naheschleife" unterwegs. Mit dem Bus sind wir nach Nohen angereist und konnten so ausgeruht wandern. Wir hatten viel Spaß bei der Wanderung und waren auch sehr zufrieden mit unserem Abschlusslokal.
Eine gemütliche Nachmittagswanderung bei Tiefenbach
Mit Erika und Karin und 35 Mitwanderern auf der Traumschleife Wolfsdelle
Radtour mit Wolfgang an der Nahe
Mit Monika und Wolfgang waren wir heute am Donnersberg. In dem Ort Falkenstein besichtigten wir zuerst die Burg. Tolle Ausblicke konnten wir schon gleich zum Beginn der Wanderung erleben. Dann ging es weiter durch das Falkensteinertal. Zum gemütlichen Abschluss trafen wir uns im Falkensteiner Hof und konnten die Genüsse des Donnersberges probieren.
Ein Dankeschön an die Organisatoren der
schönen Wanderwoche auf Ibiza von Conny gedichtet:
Nach 2 Jahren Coronapause ist es endlich wieder soweit . Wandern auf Ibiza, mit dem Flugzeug ist gar nicht so weit. Wolfgang und Michael haben die
Organisation übernommen , Jutta und Wolfgang sind leider nicht mitgekommen.
Heike und Michael sind als Leitung eingesprungen. Ich muß sagen, es ist ihnen mit Pravour gelungen.
Ein Dankeschön an die Organisatoren der schönen Wanderwoche auf Ibiza von Conny gedichtet:
Wanderführer Josef hat die Gruppe von Anfang an im Griff
das Word zum Tage und die Witze gaben den letzten Schliff.
Die Namen lernte er alle,
Brigitte Bardot Marlene Dietrich, Santa Gertrude und ganz klar....das ist die....,
ich geh mal eine weiter, die Nora..ja ...eindeutig die Kornelia.
Einweisung wie im Flugzeug gab es jeden Morgen im Bus,
zum telefonieren-Frauen nach links, Männer nach rechts, dann gibst kein Verdruss.
Für die Damen das Covidküsschen und die Herren die Covidumarmung.
Es gelten neue 3G Regeln:
gewaschen, geduscht, gebadet.
Also: gewaschene Klamotten, geduschte Wanderer und nach dem Wandern im Meer gebadet. Josef hat gejodelt und in der Kirche überraschend gesungen,
der Busfahrer bei der musikalischen Einlage die Hüfte geschwungen.
Das Meer türkisblau, eine herrliche Farbe,
steile,schroffe Küsten, traumhafte Ausblicke,einfach nur wunderschön, keine Frage. So bieten die Rundwanderungen mal Wiesen und Wälder
und dann wieder spektakuläre Blicke in die Buchten und Strände. Schweigsam ging es auf den Atalai St Vincente, und im Nu - waren wir oben, trotz Klappe zu.
So sagen wir Danke für die tolle Zeit hier,
einen Umschlag als Anerkennung überreichen wir dir und dir. Mit einem Wort- es war alles Perfetto.
Und wir erwarten, das ist ja ganz klar
Eine Wanderreise in den Süden im nächsten Jahr
Bei herrlichem Sonnenschein machte Hans mit den Wanderern, die nicht auf der Ibiza-Fahrt dabei waren, eine Wandertour rund um die Ebernburg, zum Ulrich-von Hutten-Denkmal unterhalb der Ebernburg, durch das Nahetal am Rotenfelsmassiv entlang und zum Schluss zum Steinskulpturenpark Ebernburg, mit abschließender Einkehr in dem historischen Kurpfälzischen Amtshof in Ebernburg.
Die aufblühende Frühlingslandschaft konnten wir heute mit der Traumroute Landzeittour um die Burgruine Baldenau mit Gaby und Edeltraud genießen.
Die gleiche Tour haben wir schon einmal 2010 mit Albert Horz gemacht. 2 Bilder sind von 2010 dabei. Vergleicht mal die Bilder.
An einem zweigeteilten Wetter Tag: blauer Himmel und Schnee im Wald, führten uns Alfred und Josef in unserer schönen Heimat herum. Begonnen haben wir an der
Waldkapelle und wanderten durch den Wald nach Bergenhausen. Weiter über Rayerschied ging es über die Hoffmannsmühle nach Wahlbach und weiter nach Benzweiler. Am Benzweilerer Libellenteich machten wir
noch mal eine kurze Rast um uns an der schönen Natur zu erfreuen.
Tolle Ideen unsererer Wanderführer führen uns immer wieder zu neuen Wanderzielen.
So führte uns Else-Ruth auf die traumhafte Wanderschleife "Eremitenpfad" bei Bretzenheim.
Eine Besichtigung der Eremitage war auch dabei.
Mit Marita und Günter waren wir auf der Römerrunde bei Sohren bei bestem Frühlingswetter auf Wanderschaft.
Das tolle Frühlingswetter hört nicht auf und was kann dann Wanderführerin Helga nichts Besseres einfallen als eine Mußewanderung von der Emmerichshütte über die Autobahn - Brückenbaustelle zu organisieren. Ein wunderschöner Nachmittag mit Einkehr auf der Emmerichshütte.
Bei wunderschönem Frühlingswetter und blauem Himmel ging es unter Helgas Führung auf unsere traditionelle Wandertour nach Oberheimbach. Diesmal wählte Helga einen anderen tollen Wanderweg mit schönen Ausblicken für unsere Tour aus. Nach dem genüsslichen Mittagessen konnten wir, wer wollte, mit dem Bus nach Dichtelbach zurückkehren. Manche bemühten für den Rückweg nochmal ihre Füße.
Am 23. Januar haben wir zum ersten mal nach einer langen Corona Pause eine geplante Wanderung gemäß Corona Auflagen (geimpft, geboostert, getestet, Abstand) durchgeführt. Wir haben die Traumschleife "Sponheimer Entdeckrrunde" erwandert. Eine leichte Tour die allen nach der langen Corona Pause gut getan hat.
Eine Mußewanderung an einem typischen Novembertag
Unter der Wanderführung von Helga ging es auf dem Hunsrückbahn-Wanderweg nach Boppard. Nach der anspruchsvollen Tour konnten wir uns in 2 Lokalen auf der Höhe nach der Rückfahrt mit der Bahn stärken.
Auf dem 3 Burgen Weg bei Kirn mit Erika und Wolfgang mit einem zünftigen Abschluss in Hennweiler.
Der Hunsrückverein Rheinböllen beteiligte sich an der Aktion „DLRG Rheinböllen bewegt", bei der Spendengelder für Opfer der Flutkatastrophe aus dem Kreis Ahrweiler gesammelt werden, und spendete 1100 Euro.
Allein in der Wanderwoche der Ortsgruppe unterstützen die teilnehmenden Wanderinnen und Wanderer die Spendenaktion mit 500 Euro.
Ilona Jung, Vorsitzende des Hunsrückvereins Rheinböllen, überreichte im Beisein von Vorstandsmitgliedern beider Vereine der Geschäftsführerin der DLRG Rheinböllen, Nicole Krambrich, symbolisch den Spendenscheck.
Ein Herbsttag wie aus dem Bilderbuch!
Mit Karin und Werner waren wir unterwegs auf der Traumschschleife "Stumm-Orgel Weg" unterwegs. In Sulzbach konnten wir noch auf einer Führung mit Orgelkonzert teilnehmen. Hier konnten wir sehr viel
über die Stumm Orgeln erfahren! Wiederum hat es sich gelohnt mit einer tollen Gemeinschaft zu wandern!
Muße-Wanderung um den Simmersee mit Besichtigung der Biberbaue am See und Stadtbesichtigung mit Günter
Mit Helga und Jupp waren wir auf der Traumschleife Mittelrhein und auf dem Traumschleifchen Spitzer Stein unterwegs!
Die Gruppe mit Helga war auf der großen Schleife unterwegs und Jupp war mit einer kleineren Gruppe gemütlich auf dem Traumschleifchen.
Radwanderwoche 2021
Am ersten Tag unserer Radwanderwoche führten uns Karin und Heinz in die Eifel. Mit dem Fahrradbus ging es von Bernkastel hoch nach Daun. Dann ging es aufs Rad und wieder durch die schöne
Eifellandschaft bei Sonnenschein an den Maaren vorbei zurück nach Bernkastel.
Dienstags wurden wir von Monika und Wolfgang durch die wunderschöne Landschaft Rheinhessens geführt. An historischen Orten wie zum Beispiel Hof Iben und
Pfaffen-Schwabenheim konnte uns "Ritter Wolfgang" seine hervorragenden Vergangenheitskenntnisse vermitteln. Zum Abschluss des schönen Tages kehrten wir noch zu einem Trunk im Brauhaus Bad Kreuznach
ein.
Am Mittwoch war eine gemütliche Tour mit Walter in der näheren Umgebung angesagt. Bei schönstem Herbst-Sonnenschein konnten wir bei Jupp und Margit in Benzert zum
Abschluss des Rad-Wandertags noch ein rustikales Buffet genießen.
In seine Heimat führte uns Günter am Donnerstag. Es ging über den Schinderhannes- Radweg bis Hasselbach. Dann über Hundheim- Völkenroth- Leideneck- Mastershausen und wieder zurück über Wohnroth- Krastel- Bell- nach Simmern.
Die letzte Tour unserer erfolgreichen Rad-Wanderwoche führte uns in die Nahelandschaft bei Bad Sobernheim. Mit Günter ging es nach Kirn und über Martinstein- Merxheim- Meddersheim wieder zurück nach Bad Sobernheim.
Leider ist die Radwanderwoche schon vorbei. Wir hatten bestelltes Wetter, super Mitradler, tolle Strecken, keine Unfälle und tolle Organisatoren.
Ein herzliches Dankeschön an die Organisationsleitung Walter u. Alfred!
Ebenso danke an die Planer der einzelnen Touren!
Alles in allem: So geht eine erfolgreiche Woche im Hunsrückverein Rheinböllen!
Schauen Sie sich die untenstehenden Bilder an!
Am 12. September waren wir mit Norbert auf der urigen Traumschleife "Rockenburger Urwaldpfad" unterwegs. Wiederum ein schöner Wandertag mit unserem Hunsrückverein Rheinböllen
Mit Gudrun waren wir auf der Manubacher Heide auf Wanderung. So konnten wir wieder viele schöne neue Stellen entdecken.
Am ersten Tag der Wanderwoche begrüßte uns Ilona und vergab mit Wanderwart Günter Hees die Wanderabzeichen aus dem Jahr 2020 an unsere
Teilnehmer. Unsere Stadtbürgermeisterin Frau Bernadette Jourdant sprach ein Grußwort und wünschte uns einen guten Verlauf der Wanderwoche.
Und schon ging es los zur ersten Wanderung bei Langscheid mit Wanderführer Alfred Zahn. Mittagspause machten wir an dem hoch über dem Rhein gelegenen Rastplatz "Sauzahn". Der Blick von oben auf die
Pfalz bei Kaub hat alle begeistert.
Am 2. Wandertag ging es mit Wolfgang Kräll vom Startpunkt Waldkapelle Kisselbach auf die Traumschleife "Oberes Simmerbach-Tal". Ein besonderer Anziehungspunkt auf dieser Tour war die Superbank oberhalb von Laudert. Hier wollte doch jeder mal fotografiert werden. Die kleine Wanderung führte Josef Karl.
Zum Abschluss des Wandertages gab es zur Belohnung kleine Leckereien, organisiert und besorgt von Josef und Margit Karl.
Am 3.Tag der Wanderwoche stimmte einfach alles:
1. Das Wetter (traumhaft)
2. Die Wanderführer: (Helga u. Jupp)
3. Die Wanderstrecke mit den Höhepunkten: Wildenburg, Hohenfels, Rosselhalde, Mörschieder Burr, Hexentanzplatz und eine tolle Aussicht vom Turm der Wildenburg.
Am Freitag, dem letzten Tag der Wanderwoche, wanderten wir auf dem Schinderhannes-Pfad von Simmern nach Gemünden. Ein Höhepunkt der Strecke ist wohl der Blick von der Ravengiersburger Höhe auf den Hunsrückdom. Marita und Günter Hees führten uns über Pfade, die viele von uns noch nicht kannten. Die kurze Tour, geführt von Josef, endete in Ravengiersburg.
Bei beiden Wanderungen erfolgte der Rückweg nach Simmern mit dem Linienbus.
Schade, die Wanderwoche 2021 mit einem sehr angenehmen Wanderwetter und interessanten Touren ist wieder vorbei.
Ein Herzliches Dankeschön an unsere Wanderführer, die uns überhaupt erst ermöglichen eine solche Wanderwoche in unser Programm aufzunehmen.
Freuen wir uns auf die Wanderwoche 2022!
Schauen Sie sich unsere Bilder an!
Eine Donnerstagstour mit Alfred über den Hunsrück
Mit Ilona und Günter um Dichtelbach
Mit Hans an einem wunderschönen Sommer-Nachmittag bei Rümmelsheim
Mit Otto als Wanderführer eröffneten wir wieder unsere Wanderserie "Wandern mit Muße".
Den Teilnehmern hat es auf jeden Fall wieder viel Spass gemacht.